Chronik & Höhepunkte
1968
- Bisherige Vorstandschaft bei Neuwahl im Amt bestätigt
- 27./28. Juli 100 Jahre FFW Dingolfing
1969
- Neuer stellv. Kommandant: Franz Peisl
- Neuer Schriftführer: Helmut Vogginger
1970
- Neuer Schriftführer: Hans Schindler
- Bundesverdienstkreuz am Bande für Hans Schindlbeck
- 22. April: 2x Brandstiftung in der Geratsberger Str.
1971
- Neuer Vorstand: Paul Scherm löst den jahrelangen Vorstand Georg Zeiler ab, dieser wird zum Ehrenvorstand ernannt
- Ein TLF16 (Magirus) wird in Ulm abgeholt
- Die stille Alarmierung wird in Betrieb genommen
- Feuerwehrsteckkreuz für Urban Buchner
- Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold für KBI Hans Schindlbeck
1972
- Neuer Kommandant: Josef Zeiler löst Hans Schindlbeck ab. Dieser wird zum Ehrenkommandanten ernannt.
- Neuer Kassier: Fritz Adamek
- Großbrand in der Götz-Mühle
- KBI Hans Schindlbeck wird kommissarischer Kreisbrandrat
- Alte Isarbrücke drohte einzustürzen
- 12 junge Männer bilden eine neue Jugendgruppe
- Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber für Hauptbrandmeister Urban Buchner
1973
- Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz für Ehrenvorstand Georg Zeiler
- Landrat a.D. Dr. Josef Hastreiter wird Ehrenmitglied
- Anton Sandner aus Landau wird neuer KBR
- DL30 (Magirus) wird in Ulm abgeholt
- Großbrand im neuen BMW-Werk 2.4
- Erste Jugendleistungsprüfung in Dingolfing
1974
- Außerordentliche Generalversammlung am 17.3. bringt Erich Glas als neuen stellv. Kommandanten für Franz Peisl
- Autolöschmaschine LF1000 geht als Leihgabe an die Berufsfeuerwehr München
1975
- Kommandant Josef Zeiler wird neuer KBI, Franz Peisl wird KBM für den Abschnitt Dingolfing
- Außerordentliche Generalversammlung am 25.5. : Erich Glas wird neuer Kommandant, Helmut Schindler sein Stellvertreter
1977
- Wechsel in der Vorstandschaft: Josef Hagn wird neuer Kommandant, Josef Nagl wird sein Stellvertreter, Hans Loibl neuer Kassier und Ludwig Huber jun. neuer Schriftführer
- Florianifeier wird wieder eingeführt
1978
- 110-jähriges Gründungsfest wird mit der Abhaltung eines Gartenfestes gefeiert
1979
- Erich Glas wieder 1. Kommandant
- Ehrenkommandant Hans Schindlbeck stirbt im Alter von 69 Jahren
- Ernennung von 10 neuen Ehrenmitgliedern
1980
- Ludwig Huber sen. löst Paul Scherm als neuen Vorstand ab
- Max Frankl musste von den eigenen Kameraden tot aus seinem Auto geborgen werden
- Gespräche über eine neue Feuerwache werden aufgenommen
1981
- LF16 verunglückt auf Übungsfahrt, Totalschaden aber keine Verletzten
- Gaswolke über Schönauer Berg
- Fahnenmutter Katharina Zeiler und langjähriger Kassier Josef Amon verstorben
1982
- Vorstandschaft einstimmig wiedergewählt
- Standortfrage der neuen Feuerwache wird zum heißen Thema
- Paul Scherm wird Ehrenvorstand der Wehr
- Ehrenvorstand Georg Zeiler stirbt im 77. Lebensjahr
- Neues LF16 in Dienst gestellt
- Ehrenkommandant Heinrich Amann verstorben
- Massenunfall mit 19 Fahrzeugen auf der B11, am selben Tag 40-Tonnen Sattelzug bei Rothaus von E-Lok zertrümmert
1983
- Karl Schindlbeck wird Ehrenmitglied
- Theaterwachen: ein neues Aufgabengebiet für die Feuerwehr
- Großes Spalier bei der Heirat von Kommandant Erich Glas
- Feuerwehrsteckkreuz für Ludwig Huber sen.
- Ehrenvorstand Paul Scherm verstorben:
Vier Wochen vor seinem 60. Geburtstag verstarb der ehemalige Malermeister Paul Scherm. Der Verstorbene trat 1949 in die Feuerwehr ein und leistete viele Jahre aktiven Dienst. Als langjähriger Mannschaftssprecher war er immer bemüht, die Belange und Interessen der aktiven Mitglieder zu vertreten. So kam es nicht von ungefähr, dass Paul Scherm 1971 zum Vorstand der Wehr gewählt wurde. Mit großem Geschick und mit Umsicht übte er dieses Amt aus, das er nach 8-jähriger gedeihlicher Arbeit aus gesundheitlichen Gründen niederlegte. In Anerkennung seiner großen Verdienste wurde Paul Scherm zum Ehrenvorstand des Vereins ernannt.
1984
- Standortfrage der Feuerwache wird zur Streitfrage
- Neue Satzung wird vorbereitet
- Grauenhafter Unfall am Bahnübergang Sossau fordert 2 Todesopfer
1985
- Neue Satzung bei Generalversammlung beschlossen
- Xaver Saller satzungsgemäß zum 2. Vorsitzenden gewählt
- Bauausschuss wurde bestimmt
- Alter Bauhof wird Standort der neuen Feuerwache
- Feuerwehrsteckkreuz in Gold für KBI Zeiler
- Große Eisstöße führten am Asenbach zu Überschwemmungen
- Großbrand in der Kugelweite
1986
- Einsatzleitwagen der Fa. BMW wird der Feuerwehr überstellt
- Bombe verwüstet Lokal in der Fischerei
- Richtfest für die neue Feuerwache
- 2. Vorsitzender Xaver Saller stirbt mit 52 Jahren:
Xaver Saller war jahrzehntelang ein treues Mitglied der Feuerwehr und leistete viele Jahre aktiven Dienst zum Wohle der Allgemeinheit. Für den „Xav“, wie er liebevoll genannt wurde, war Kameradschaft nicht nur ein Wort, sondern Erfüllung im Verein und für den Verein. Saller verstand es aber auch, diesen Kameradschaftsgeist auf die übrige Mannschaft zu übertragen. Besonders die jüngere Generation war angetan davon, wenn der „Xav“ von früher erzählte, und er wusste genug. Als die neue Satzung des Vereins von 1985 den Posten des 2. Vorsitzenden vorschrieb, fiel die Wahl auf Xaver Saller. Bereits nach knapp 2 Jahren musste die Wehr von ihrem geschätzten Freund und Kameraden Abschied nehmen.
1987
- Werner Frühmorgen neuer 2. Vorsitzender
- 4. April 1987: Umzug in die neue Feuerwache
- Noch am selben Tag: der erste Einsatz
- Lederstiefel für die Aktiven
- Feuerwache feierlich eingeweiht
- Tausende beim „Tag der offenen Tür“
- Großer Sachschaden bei Brand im Kieswerk Mossandl
1988
- Erstmals Dienstversammlung mit Wahl: Peter Schneider wird stellv. Kommandant
- Der erste Maibaum wird an der neuen Wache aufgestellt
- 120-jähriges Gründungsfest im kleinen Rahmen aber würdig gefeiert
- 2 große Kerzen für St. Johannes werden gestiftet
Am Steinweg drohte eine Brandkatastrophe
Großbrand bei Finsterwald
1989
- Ludwig Huber jun. löst Franz Peisl als Kreisbrandmeister ab
- TLF16 (Magirus) wird der FFW Höfen überstellt
- Neues TLF16 (Mercedes) in Dienst gestellt
1990
- Werner Klein neuer stellv. Kommandant
- TLF24/50 in Dienst gestellt
- 17 Tonnen Schwefelgranulat auf der Autobahn verstreut
- Neuer Rekord: 211 Einsätze
- Mühlenbrand in Marklkofen
- Großbrand in Öd bei Oberdingolfing
1991
- Feuerwehrball fiel dem Golfkrieg zum Opfer
- Die Feuerwehr nimmt Abschied von Landrat Fritz Ettengruber
- Wohnungsbrand in der Fischerei: 11 Personen von der Feuerwehr geborgen
- Großbrand in Tunzenberg
1992
- Festausschuß für das 125-jährige Jubiläum nimmt die Arbeit auf
- Fahne aus dem Jahr 1901 wird zur Restaurierung ins Kloster nach Aiterhofen gebracht
- Bronzene Bürgermedaille für KBI Josef Zeiler
- Tragischer Unfall mit 3 Toten auf der B11
1993
- Werner Klein neuer Kommandant, Josef Hofmann jun. sein Stellvertreter
- Josef Zeiler neuer Vorsitzender
- Alfred Zistler löst Hans Loibl als Kassier ab
- Neue DLK23/12 in Dienst gestellt
- Schwere Unwetter treffen immer wieder die Gemeinde Moosthenning
- Großbrand in Höfen
- Im August: 10 Einsätze in einer Woche
- Tragischer tödlicher Verkehrsunfall des 1. Kommandanten kurz vor den Feierlichkeiten zur 125-Jahr-Feier
- Das geplante Gründungsfest wird kurzfristig abgesagt
- KBI Josef Zeiler aus eigenem Wunsch aus seinem Amt ausgeschieden
- Ludwig Huber jun. neuer KBI
- Michael Hilpert neuer KBM für den Abschnitt Dingolfing
- Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber für Josef Zeiler
1994
- Max Klein neuer Kommandant und Thomas Layh neuer Schriftführer
- Neue Ehrenmitglieder: Urban Buchner, Ludwig Endres sen., Karl Greitl, Josef Hofmann sen., Georg Huber, Hans Loibl, Josef Nagl, Alfons Offensperger, Franz Peisl, Max Reitmeier, Hans Schindler, Franz Strähuber, Franz Waitl und Hermann Weber, Ludwig Huber sen. wird Ehrenvorsitzender
- Im Mai wird das 125-jährige Gründungsfest im würdigen reduzierten Rahmen nachgeholt
- Ehrenmitglieder Josef Nagl und Franz Waitl verstorben
- Wahnsinniger Waldbrandstifter legte an einem Tag 3 Feuer
1995
- Gründung des Kreisfeuerwehrverbandes Dingolfing-Landau
- Speicherausbau in Planung aufgenommen
- Fahne von 1952 zur Restauration ins Kloster nach Aiterhofen gebracht
- Neues LF16 in Dienst gestellt
- Das TLF16 wird der FF Sossau überstellt
1996
- Carsten Vogginger neuer Mannschaftssprecher für Werner Helmer
- Verkleinerung der Vorstandschaft geplant
- Alfons Weinzierl löst Ludwig Huber jun., als KBI ab
- Vorstandschaft beschließt die Patenschaft beim Gründungsfest der FF Sossau
- Großbrand bei Sano in Grafenwald, größter Brand der Nachkriegszeit
- Ehrenmitglied Urban Buchner und Vereinswirt Ludwig Eder verstorben
1997
- Reiner Gillig neuer KBM für den Abschnitt Dingolfing
- Michael Hilpert übernimmt dafür als KBM die Atemschutzausbildung im Landkreis
- Ludwig Huber jun. löst wieder Thomas Layh als Schriftführer ab
- Patenbitten der FF Sossau im Vereinslokal Bubenhofer
- FF Dingolfing nimmt an der Fernsehsendung „Bayern Champion“ teil
- Wir nehmen mit knapp 70 Mann am Gründungsfest in Sossau teil
- 10 Jahre Feuerwache Dingolfing wird mit „Tag der offenen Tür“ gefeiert
- Schlauchwagen SW2000 in Dienst gestellt
1998
- Neue Chronik von Verleger Max Wälischmiller gespendet
- Neuen Rüstwagen in Dienst gestellt
- Neuen KdoW BMW 518i Touring als Spende der BMW AG erhalten
1999
- Neue Vorstandschaft: Hermann Käser neuer Vorsitzender, Werner Helmer 2. Vorsitzender, Ludwig Huber Schriftführer, Alfred Zistler Kassenwart, Johann Comoretto und Carsten Vogginger Mannschaftssprecher, Josef Hofmann jun. und Max Klein neue Beisitzer
- Alex Schmidlkofer neuer 1. Kommandant und Michael Köppl neuer 2. Kommandant
- Florianifeier im Mai in Dingolfing
- Herbergsmutter Maria Eder verstorben
- Ehrenmitglied Franz Strähuber verstorben
- Die Familien Hoffmann und Gnambs spendieren eine alte Fahne
2000
- Neue Ehrenmitglieder: Martin Heilmer, Karl Märkl, Konrad Pellkofer, Franz Rammelsberger sen., Jakob Seidl, Ludwig Zellner
- Feuerwehr wird in die Planung für die 750-Jahr Feier der Stadt Dingolfing im Jahr 2001 mit eingebunden
- Patenbitten der FF Frauenbiburg im Vereinslokal Bubenhofer ein voller Erfolg
2001
- „Stüberl“ erhält Verbindung zum Speicher
- Feuerwehr ist würdiger Pate beim Gründungsfest der FF Frauenbiburg
- Beteiligung der Wehr am Bürgerfest aus Anlass der 750-Jahr-Feier der Stadt Dingolfing
- Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber des Bezirksfeuerwehrverbandes für Josef Zeiler
2002
- Josef Zeiler neues Ehrenmitglied
- Dienstpullover werden eingeführt
- Internet-Zeitalter hat auch die Feuerwehr erreicht
- Viele Besucher beim „Tag der offenen Tür“
- Ehrenmitglied Alfons Offensperger verstorben
- Neuer ELW1 in Dienst gestellt
2003
- Planungen für eine neue DLK werden aufgenommen
- Neue Überhosen sollen beschafft werden
- Regelungen zum Führerscheinzuschuss des Vereins wurden festgelegt
2004
- Einsatzzentrale erhält neue Stühle durch den Verein
- Wehr beteiligt sich an der Florianiwalfahrt in Enns (Oberösterreich)
- Florianifeier heuer wieder in Dingolfing
- Ehrenmitglied Ludwig Endres verstorben
- Neuer GW-AS in Dienst gestellt
2005
- Wahlen: Alex Schmidlkofer weiterhin 1. Kommandant, Stefan Fischer neuer Stellvertreter
- Hermann Käser 1. Vorsitzender, Werner Helmer 2. Vorsitzender, Ludwig Huber jun. Schriftführer, Alfred Zistler Kassenwart, Franz Xaver Wasserburger und Michael Wagner neue Mannschaftssprecher, Michael Kolmeder und Michael Köppl neue Beisitzer
- 100 neue Überhosen durch den Verein beschafft
- 2. Vorsitzender Werner Helmer tödlich verunglückt
- Ehrenmitglieder Konrad Pellkofer und Karl Schindlbeck verstorben
- ATV (All Terrain Vehicle) in Dienst gestellt
2006
- Michael Kolmeder neuer 2. Vorsitzender, Josef Hofmann jun. neuer Beisitzer
- Dachstuhlbrand zerstört Holzhaus
- Katastrophenfall im bayr. Wald, Schneemassen auf Dächern unter anderem in Frauenau
- Stüberl ist modernisiert worden
- Neuer KdoW 525d Touring von BMW Dingolfing erhalten
- Alter KdoW als Spende an die FF Enns (Niederösterreich)
- Neuer Versorgungs-LKW sowie neue DLK23/12 in Dienst gestellt
2007
- FF Dingolfing wurde Sieger der „Bayern 1-Sommerreise“ und gewann eine Reise nach Indianapolis
- Feuerwehrsteckkreuz für HLM Werner Frühmorgen
2008
- Neues HLF20/16 in Dienst gestellt
- Reise nach Indianapolis wird zum unvergessenen Ereignis
- Flugzeugabsturz verlief glimpflich
- Integrierte Leitstelle (ILS) in Landshut übernimmt ab Mai die Alarmierung der Feuerwehren im Landkreis
- Planungen für die Erweiterung der Feuerwache werden vorangetrieben
- neuer Fahnenschrank verschönert die Wache
2009
- Altbürgermeister Erwin Rennschmid wird zum Ehrenmitglied ernannt
- Florianifeier in Dingolfing
- Bekleidungsgeschäft am Marienplatz im Vollbrand
- Ehrenmitglied Karl Greitl verstorben
- Wechselladerfahrzeug WLF26 mit Abrollbehälter Mulde in Dienst gestellt
2011
- Neue Vorstandschaft: Gregor Piechoczek 1. Kommandant, Stefan Fischer bleibt Stellvertreter
- Alexander Schmidlkofer 1. Vorsitzender, Michael Kolmeder bleibt 2. Vorsitzender, Thomas Layh Schriftführer, Stefan Kurz Kassenwart, Andreas Spang und Matthias Spang neue Mannschaftssprecher, Josef Hofmann jun. und Michael Köppl bleiben Beisitzer
- Kellerbrand in Wohnblock, 9 Personen vom Balkon gerettet
- Dachstuhlbrand im Gasthaus Apfelbeck in Mamming
- Altes LF1000 (1974 Leihgabe an BF München) wieder zurückgeholt
- Haix Stiefel wurden durch den Verein beschafft
- Polnische Delegation aus Partnerlandkreis Lomza zu Gast
- VU mit Todesfolge, Auto wird an Baum in zwei Teile zerrissen
- Erster 24h-Jugend-BF-Tag seit Bestehen der Jugendgruppe DGF
- Feuerwehr-Sternfahrt nach Frankfurt/Oder
- Ludwig Huber erhält Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber des Bezirksfeuerwehrverbandes Niederbayern
- Brand in überfülltem Hackschnitzellager mit Solaranlage
2012
- Stefan Klein neuer KBM für Funkausbildung im Abschnitt Dingolfing
- Neue Homepage geht online
- Überarbeitete Vereinssatzung bei Jahreshauptversammlung verabschiedet
- Feuerwehr Dingolfing wurde am 08.02.12 „eingetragener Verein“
- 25. Maibaum wird in der Wache „Wollerstraße“ aufgestellt
- Patenbitten in der Fahrzeughalle, zum 150-Jährigen der FF Landau (2013)
- Neuen KdoW von BMW Dingolfing erhalten
- Neue Einsatz- und Tagesdienstkleidung beschafft
- Verein beteiligt sich mit Zeitreise der Uniformen und Einsatzkleidungen am Auszug des 200. Kirta
2013
- Fahrsimulator für Feuerwehrfahrzeuge in der Feuerwache zu Gast
- Neuanschaffung Abrollbehälter Umwelt
- Teilnahme an 20. int. Feuerwehr-Sternfahrt in St. Kanzian am Klopeiner See
- Hochwasser-Katastrophe in Fischerdorf (Link Tag 1), (Link Tag 2), (Link Tag 3), (Link Tag 4), (Link Tag 5)
- Patenverein beim 150-jährigen Gründungsfest der Feuerwehr Landau a.d. Isar
- Neuanschaffung Abrollbehälter Wasser
2014
- Florianifeier in Dingolfing
- Zweiter 24h-Berufsfeuerwehrtag der Jugendgruppe
- Kreisfeuerwehrjugendtag in Dingolfing
2015
- Brand einer Matratzenfabrik in Perastorf
- Neues TLF4000 in Dienst gestellt
- Teilnahme an der 21. internationalen Feuerwehrsternfahrt in Wetzikon/Schweiz
- Erste Sitzung des Festausschusses für 150-jähriges Gründungsfest 2018
- Kellerbrand im Stadtgebiet, Wohngebäude mit 6 Parteien komplett verraucht
- LKW-Brand auf der A92 beladen mit Hackschnitzel
2016
- Josef Zeiler zum Ehrenvorsitzenden ernannt
- Gebäudebrand in der Altstadt fordert ein Menschenleben
Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber des Landesfeuerwehrverbandes Bayern für KBM Reiner Gillig
Ausgedehnter Dehnfugenbrand im Klinikum
Reithalle mit Photovoltaik im Vollbrand
Hochwasserkatastrophe in Simbach/Inn (Link Tag 1), (Link Tag 2), (Link Tag 3), (Link Tag 4)
- Salzsäure-Unfall in Marklkofen
- Digitalfunk geht in Betrieb
2017
- Matthias Weigl zum neuen Jugendwart ernannt
- Ersten Bürgermeister um Schirmherrschaft gebeten
- Festmutterbitten nach „schwerer“ Aufgabe gemeistert
- Holzbefeuerter Brandübungscontainer zu Gast
- Patenbitten bei der Feuerwehr Landau bestanden
- Rekord-Juli: 28 Einsätze in 31 Tagen
- Karten-Vorverkauf für 150jähriges Gründungsfest gestartet
- 12 neue Truppführer ausgebildet
- Karten-Vorverkauf im Nikolausmarkt
2019
- Landolfing zu Besuch in Dingolfing
- Besucherrekord beim Maibaumaufstellen
- Florianifeier mit Fahrzeugweihe
- ehemaliger und langjähriger Kassier Alfred Zistler verstorben
- Teilnahme an der 23. Feuerwehr-Sternfahrt in Dorfgastein
- Versammlung des bayrischen Landesfeuerwehrverbandes mit Neuwahlen des Nachfolgers von Alfons Weinzierl in Dingolfing.
- Bayrisches Feuerwehrehrenkreuz in Gold für Staatsminister a.D. Erwin Huber, Landrat Heinrich Trapp und Bürgermeister Josef Pellkofer
- Nach 16 Jahren Vorsitzender des LFV Bayern, Alfons Weinzierl zum Ehrenvorsitzenden durch Nachfolger Johann Eitzenberger ernannt.
- Eröffnung der Feuerwehraktionswoche „Wir sind Ehrenamt“ mit bayrischem Innenminister Joachim Herrmann
- Steckkreuz des Feuerwehr-Ehrenzeichen für KBM Reiner Gillig
- Renovierte Stadtpfarrkirche besichtigt
2020
- Bürgermeister Josef Pellkofer erhielt goldenes Feuerwehrehrenkreuz
- Stein Christian zum neuen Mannschaftssprecher gewählt
- Sturmtief „Sabine“ verursacht viele Gebäudeschäden
- Covid19-Virus legt Übungsbetrieb und Vereinsaktivitäten mehre Monate lahm
- ELW1 kommt an mehreren Tagen im Rahmen der Katastrophenhilfe an der Corona-Teststation als Kommunikationseinheit zum Einsatz
- Skiausflug, Fischwurstessen, Maibaumaufstellen, Florianifeier, int. Gartenfest, Kirtabesuch, Nikolausfeier und viele städtische Veranstaltungen entfallen aufgrund der Corona-Pandemie
2021
- Zweiter Corona-Lockdown untersagt Übungsbetrieb und Vereinsveranstaltungen (u.a. Hauptversammlung)
- Neue Kreisbrandinspektoren Huber Helmut (DGF) und Max Schraufnagl (LAN) folgen auf die ausgeschiedenen Inspektoren Maier und Härtl.
- neuen Verkehrssichereungsanhänger in Dienst gestellt
- 21 Einsätze durch Unwetter im Juni
- Hilfeleistungskontingent im überschwemmten Katastrophengebiet Ahrtal mehrere Tage im Einsatz
- Übungsbetrieb muss ab Dezember aufgrund der vierten Covid-Welle erneut abgesagt werden
- Wiederum Skiausflug, Fischwurstessen, Maibaumaufstellen, Florianifeier, int. Gartenfest, Kirtabesuch, Nikolausfeier und viele städtische Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt
- Neuer gesponserter Internetauftritt mit modernem Design wird an Weihnachten veröffentlicht.
2022
- KBM Gillig für jahrzehntelanges Engagement geehrt
- Großübung am Gefahrgutzug der Deutschen Bahn
- Ehren-KBM Michael Hilpert verstorben
- internes Gartenfest fand nach 2-jähriger Corona-Pause wieder statt
- Leistungsabzeichen THL ebenfalls wieder abgehalten
- 27 Unwetter-Einsätze am Pfingstwochenende
- 100 Jahre historisches LF1000
- neues HLF20 löst das alte LF16/12 ab
- Hauptversammlung im Juli aufgrund Corona und nötiger Satzungs-Änderungen für die Neuwahlen 2023
- Großübung Busunfall mit Massenverletzten in Mengkofen
- Lange Nacht der Feuerwehr, 100 Jahre LF 1000 und 35 Jahre Feuerwache gefeiert
- Großübung im TZ Pulz
- Stadtrats-Beschluss zur Erweiterung der Feuerwache an der Wollerstraße
- Hermann Käser mit dem niederbayerischen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber des Bezirksfeuerwehrverbandes Niederbayern geehrt
- Mehrzweck-Anhänger in Dienst gestellt
2023
- Stefan Fischer neuer KBM für den Bereich Dingolfing und Moosthenning
- Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Kommandanten und der gesamten Vorstandschaft (Besonderheiten: Erstmalig drei Kommandanten und mit Lisa Spielbauer die erste Frau in der Vorstandschaft seit dem 155-jährigen Bestehen des Vereins.)
- Architekten-Wettbewerb für die Erweiterung/Neubau der Feuerwache an der Wollerstraße
- Ersten Maibaum seit Ende der Corona-Pandemie aufgestellt
- Fluthelfermedaille Ahrtal verliehen
- Max Klein erhält Niederbayerisches Feuerwehr-Ehrenkreuz
2024
- Hauptversammlung: Erich Glas zum Ehrenkommandanten ernannt und vier weitere Ehrenmitglieder
- Neuen PKW Kombi in Dienst gestellt
- Siegerentwurf der neuen Feuerwache nach Architektenwettbewerb
- Großbrand einer Maschinenhalle in Mengkofen
- PKW auf der DGF15 schwerstens unter LKW eingeklemmt
- Großübung in der Kläranlage Dingolfing