Einsatzleitwagen
ELW1 nach DIN 14507 Teil 5
Florian Dingolfing 12/1
Feuerwehrfahrzeug, ausgestattet mit Kommunikationsmitteln und anderer Ausrüstung zur Führung taktischer Einheiten.
Dienstzeit: 27.02.2002 – 10.11.2018
FAHRGESTELL
- Typ: Daimler Chrysler, Mercedes Benz Sprinter 313 CDI KB, Straßen-Feuerwehrfahrgestell
- Motorleistung: OM 611, 95 kW / 129 PS bei 3800 1/min, EURO II
- Schaltung: Automatisiertes Sprint-Shift-Getriebe, 5-Gang
- Abmessungen, L x B x H: 5.640 x 2.595 x 1.933 mm
- Radstand: 3.550 mm
- Gesamtgewicht zul. / tats.: 3.500 kg / 3.500 kg
KABINE
- Besatzung: Truppbesatzung 1/2
- Mannschaftsraum: Original Daimler-Benz Kombi
KOMMUNIKATION- UND SIGNALTECHNIK
- Funk: Motorola MTM800 FuG ET mit Bedienhandapparat und 2. Sprechstelle als Bedienhandapparat am Beifahrerplatz
- Warneinrichtung:
- Hella RTK6 – SL (vorne)
- COMET (hinten)
- Frontblitzer Typ 40 pico
- Signaltechnik:
- Martinanlage (vier Schallbecher)
- Hella RTK6 – SL
- 6x Handsprechfunkgerät Motorola MTP850 FuG mit Lautsprechermikrofon
AUFBAU
- Aufbauart: Furtner & Ammer, Ausbau Einsatzleitwagen
- Geräteraum: Funkarbeitsraum mit Funk- und Kommunikationstisch
- Stabs-Führungsraum im Heck mit Zweitbesprechungseinrichtungen und Mobiltelefon
- Funkarbeitsplatz „zbv“ mit drehbarem Beifahrersitz und Klapptisch
- Trennwand mit integrierten Hängeschränken
- Dokumentations- und Magnet-Pinnwand mit integrierten Kommunikationsfenster
EINBAUTEN
- Funktisch mit Funk- und Kommunikationstechnik Typ TP 95 2/40 04
- 2x Teledux 9 FMS, 4 m Vielkanal-Fahrzeugsprechfunkgerät
- Teledux 9 FMS, 2 m Vielkanal-Fahrzeugsprechfunkgerät
- Motorola MTM800 FuG ET mit Bedienhandapparat
- Sepura SRM 3500 (Betriebsfunk BMW-Werkfeuerwehr)
- D-Netz Festeinbau Nokia 6090
- Anzeigeeinheit für mitgeführte Wetterstation
- Mobiler Laptop
- HP 4in1: Kopierer, Drucker, Scanner, Fax
- Pneumatischer Antennen-Teleskopmast, abspannfrei, ca. 6m Höhe
- Umfeldbeleuchtung
- Fernmeldeanschlusskasten, Ein-/ Ausspeisung, Antennenanschluss, Blitzschutz
STROM
- Versorgung: 230V mit interner Ladeeinrichtung
BELADUNG
Allgemein:
- Standardbeladung nach DIN 14507 Teil 5 und DIN 14502 Teil I
- Handlampen Adalit L-3000 LED mit Ladehalterung
Sonder:
- Zusatzbeladung nach DIN 14507 Teil 5
- Rundstrahlerantenne Kathrein 2 m / 4 m
- Einsatzstellenfahrrad
- Nachtsichttaugliches Fernglas
- Tragekoffer mit Messtechnik und Prüfröhrchen
- Gaswarngerät (PID), Industrial Scientific iBriD MX6
- Notfalltasche
- Wetterstation
- versch. Einsatzführungsmittel
- Funktionswesten für den Führungsdienst