Kleinalarmfahrzeug
Kleinalarmfahrzeug
Florian Dingolfing 65/1
Feuerwehrfahrzeug, das z. B. für die Durchführung folgender Technischen Hilfeleistungseinsätze ausgerüstet ist: Suchen und Retten von Personen; Beseitigen von Unfallfolgen; gewaltsames Öffnen und Tierrettung
Dienstzeit:
26.11.2003 bis 01.08.2022: GW-Atemschutz
Seit 02.08.2022: Kleinalarmfahrzeug
FAHRGESTELL
- Typ: Daimler Chrysler, Mercedes Benz Vario 815 D, Straßen-Feuerwehrfahrgestell, HA-Sperre
- Radstand: 3.700 mm
- Motorleistung: OM 904 LA, 110 kW / 150 PS, 2200 1/min, EURO III
TECHNISCHE DATEN
- Schaltung: Allison Automatikgetriebe AT 542
- Abmessungen, L x B x H: 6.000 x 2.300 x 2.680 mm
- Gesamtgewicht zul. / tats.: 7.490 kg / 6.000 kg
KABINE
- Besatzung: Staffelbesatzung 1/5
- Mannschaftsraum: Original Daimler-Benz, Fahrgastabteil (Doppelkabine)
AUFBAU
- Aufbauart: Ziegler, Aufbau aus Alu-Profil-System-Gerippe in Sandwich-Bauweise
- Geräteraum: Tiefgezogener Aufbau für eine leichtere Entnahme aller Geräte
- Geräteraumbeleuchtung mit berührungslosen Elektromagnetschaltern
- Auftritts- und Bordwandklappen im unteren Bereich von G1 und G2
- Aluminium-Profilkonstruktion mit Spezialprofilen für einen variablen Innenausbau
- Heckverschlussklappe
KOMMUNIKATION- UND SIGNALTECHNIK
- Funk: Motorola MTM800 FuG ET mit Bedienhandapparat und 2. Sprechstelle im Heck
- Warneinrichtung:
- Hänsch NOVA LED (vorne)
- Comet LED (hinten)
- Frontblitzer Hänsch Typ 40 pico LED
- Signaltechnik:
- Martinanlage (vier Schallbecher)
- elektrisches Bosch-Einsatzhorn
- 4x Handsprechfunkgerät Motorola MTP850 FuG inkl. Lautsprechermikrofon mit Ledehalterung
- 2x Handsprechfunkgerät Motorola MTP850 FuG inkl. Imtradex Hör-/Sprechgarnitur KKM-PPT, Kehlkopfmikrofon, Ohrhörer und PTT-8 Sendetaste für CSA mit Ledehalterung
- Tablet 10,5“ Samsung Galaxy Tab A mit Fireboard-App
EINBAUTEN
- Pneumatiklichtmast (Luftversorgung über Fgst.), Lichtpunkthöhe ca. 5.000 mm
- Aufnahmebrücke (manuell) für zwei 50 Watt LED-Flutlichtscheinwerfer
- Wechselcontainer aus Edelstahl für verschiedene Beladungskomponenten
- Schwerlastauszug für Wassersauger mit kompletten Zubehör
- Auszug für Pressluftatmer zur Aufnahme von vier Geräten
- Abgetrenntes Gerätefach für Schutzkleidung (4x CSA, Trainingsanzüge, Schutzoverall)
- Werkzeugkoffer
- Lagerung für Klapptische
- Halterung zum Heckeinschub von zwei Steckleiterteilen
- Halterung zum Einschub von 8 Stk. Atemluftflaschen (300 bar, 6 ltr.)
- Aufnahme für Getränkekasten und Frischwasserbehälter
- Einschub für haushaltsübliche Klappleiter
STROM
- Ladeeinrichtung: Pölz Kombinationsladeeinrichtung (Spannung, Luft), Batterie-Test-System Spidy BTL 2016
- Stromversorgung: Dynawatt Wechselstromgenerator mit einer max. Leistung von 5 kVA (Festeinbau)
BELADUNG
Allgemein:
- Gesamte Standardbeladung nach DIN EN 1846
- Zusatzbeladung nach DIN 14701, DIN EN 1846
- Handlampen Adalit L-3000 LED mit Ladehalterung
Sonder:
- 2x Wassersauger mit Zubehör
- Tauchpumpe TP8
- Flachsauger Tsurumi
- 4x Chemikalienschutzanzüge Form III
- Wechselkleidung für CSA-Träger
- Einzel-Gasüberwachungsgerät Industrial Scientific Tango TX1 für Gruppenführer
- 4 Pressluftatmer (300 bar Überdruck)
- 8 Ersatzflaschen
- 4 Fluchthauben RespiHood
- Handkreissäge
- Bohrhammer
- Säbelsäge
- Werkzeugkoffer mit Zimmererwerkzeug
- Hazet 170k-5
- Kehr- und Räumgeräte
- Zubehör für Verschalungen
- Notfallrucksack
- Defibrilator
- Atemschutzüberwachung Pölz Checkbox