Jugendleistungsabzeichen

Ein Großaufgebot an Feuerwehren hat sich am Samstagvormittag zum 29. Kreisfeuerwehrjugendtag des Kreisfeuerwehrverbandes Dingolfing-Landau versammelt. Insgesamt 25 Feuerwehren mit 107 Jugendfeuerwehrlern, davon 34 Mädchen, nahmen teil.

Kreisbrandrat Max Schraufnagl freute sich, wieder zahlreiche Jugendliche mit ihren Jugendwarten und Kommandanten, die Führungs- und Ehrendienstgrade des Landkreises sowie die Bürgermeister der 15 Gemeinden des Landkreises begrüßen zu dürfen. Besonders bedankte er sich bei der Stadt Landau für die Einladung zum Mittagessen und der Sparkasse Niederbayern-Mitte, die dem Kreisfeuerwehrverband, aber auch den Feuerwehren im Landkreis ein steter Begleiter und Unterstützer ist.

Die Sparkasse stellte für den 29. Kreisfeuerwehrjugendtag auch Erinnerungstassen und Essens-Gutscheine zur Verfügung. „Dieser Anblick stimmt mich sehr optimistisch“, sagte Bürgermeister Matthias Kohlmayer beim Blick in die Stadthalle. „Ihr alle steht für einen Weg im Leben mit einem Füreinander und Miteinander.“

Landrat Werner Bumeder betonte die Besonderheit des Jugendtages und dankte allen für ihre Bereitschaft und auch dafür, dass sie später für das Ehrenamt und die Einsatztätigkeit zur Verfügung stehen. „Die Jugendarbeit ist für die Feuerwehren ein zentraler Baustein.“

Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Walter Strohmaier lobte die Jugendlichen als Vorbilder für die Gesellschaft und dankte ebenfalls für das Ehrenamt. Er überreichte zudem einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro. Kreisbrandrat Schraufnagl dankte für die Mitorganisation den Kreisbrandmeistern Alois Gamsreiter, Florian Aigner und Nico Angerstorfer und federführend der Feuerwehr Landau für die Planungen. Der Dank ging an die Bäckerei Höflinger-Müller für Semmeln und Krapfen sowie an die Brauerei Graf Arco.

Im Anschluss begann für die Jugendlichen der teilnehmenden Feuerwehren Aufhausen, Bubach, Dingolfing, Exing, Frichlkofen, Frontenhausen, Gottfrieding, Haidlfing, Hartkirchen, Haunersdorf, Landau, Lappersdorf, Mamming, Mengkofen, Moosfürth, Niederviehbach, Oberframmering, Ottering, Pilsting, Pischlsdorf, Poxau, Rampoldstetten, Reichstorf, Simbach, Tunding, Waibling, Wallersdorf, Weigendorf und Wisselsdorf die Prüfung zum Jugendleistungsabzeichen. Diese wurde auf dem Schulgelände der Landauer Grund- und Mittelschule abgehalten. Nach dem Abschluss durften sich alle über ihr Jugendleistungsabzeichen freuen.

Nach oben scrollen