Einsatzdaten vom 29.08.2025
Einsatzart: Technische HilfeleistungAlarmierung: 08:30, Einsatzende: 11:00
Ausgerückte Fahrzeuge: 10/1, 14/1, 23/1, 25/1, 40/1, 61/1, VSA
Zusätzliche Wehren: FF Mamming, FF Wörth (LA)
Die Feuerwehren Mamming und Dingolfing wurden auf die A92, in Fahrtrichtung Deggendorf, zwischen den AS DGF-Mitte und DGF-Ost gerufen. Aufgrund des Meldebildes wurde bereits auf der Anfahrt die Feuerwehr Wörth mit einem VSA zur Errichtung einer Vollsperrung bzw. Ausleitung an der AS Dingolfing-Mitte alarmiert. Der Mannschaftstransportwagen der Feuerwehr Dingolfing übernahm die Sperrung der Zufahrt zur BAB. Der Feuerwehr Mamming wurde bis zum Erhalt eines Lagebildes vor Ort ein Verfügungsraum im Bereich der Autobahnauffahrt DGF-Ost zugewiesen. Am Unfallgeschehen direkt beteiligt waren ein LKW Sattelzug, ein Kleintransporter sowie ein PKW. Darin befindliche Personen waren 1x mittelschwer verletzt (PKW) 1x leicht verletzt (Kleintransporter) und 1x betroffen (LKW Sattelzug), jedoch allesamt bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits aus ihren Fahrzeugen befreit. Der Sattelzug stand am Standstreifen der BAB, der PKW und der Kleintransporter hatten sich auf der Überholspur verkeilt. Durch die Feuerwehr Dingolfing wurde die Erstversorgung des Schwerverletzten sowie die Betreuung des Leichtverletzten bis zur Übergabe an den Rettungsdienst übernommen. Nach der Versorgung und Stabilsierung sowie der Befragung durch die Polizei wurde der Lenker des PKW mit dem Rettungshubschrauber nach Straubing und der Lenker des Kleintransporters mit dem Rettungswagen ins Donau-Isar-Klinikum – Haus Dingolfing transportiert. Der Lenker des LKW Sattelzuges sowie die Ersthelferin verweigerten eine Behandlung und blieben vor Ort bzw. konnten nach Freigabe der Polizei die Einsatzstelle selbständig verlassen. Die Kräfte des Hilfeleistungslöschfarzeuges, des Rüstwagens und des Tanklöschfahrzeuges stellten vor Ort den Brandschutz sicher, banden auslaufende Betriebsstoffe, klemmten die Fahrzeugbatterien ab und reinigten nach der Freigabe durch die Polizei die Fahrbahn, welche auf einer Länge von ca. 80 Meterm mit Teilen der unfallbeteiligten Fahrzeuge versperrt war. In Absprache mit der Polizei sowie der Autobahnmeisterei wurde die Feuerwehr Wörth durch Kräfte der Autobahnmeisterei an der AS DGF-Mitte herausgelöst und konnte die Einsatzstelle zeitnah wieder verlassen. Nachdem keine Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt oder eingeschlossen waren reichten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Dingolfing vor Ort aus, so dass die Feuerwehr Mamming ohne Eingreifen den Bereitstellungsraum wieder verlassen konnte. Um die zwischen den AS DGF-Mitte und DGF-Ost im Stau stehenden Fahrzeuge ausfahren zu lassen, wurden der PKW und der Kleintransporter mittels Seilwinde auseinander und im Anschluss auf den Standstreifen gezogen. Für die Dauer der Arbeiten wurde die eigentliche Unfallstelle durch den VSA der Feuerwehr Dingolfing abgesichert. Die Einsatzstelle wurde abschließend an die Polizei bzw. die Autobahnmeisterei übergeben. Diese ließen die Ausleitung an der AS DGF-Mitte noch bis zur Bergung aller drei Unfallfahrzeuge bzw. der Fahrbahnreinigung durch den Straßenbaulastträger bestehen.