Einsatzdaten vom 12.12.2024
Einsatzart: BrandAlarmierung: 14:58, Einsatzende: 19:15
Ausgerückte Fahrzeuge: 10/1, 12/1, 14/1, 23/1, 30/1, 40/2, 55/1
Zusätzliche Wehren: FF Frichlkofen, FF Gottfrieding, FF Mamming, FF Sossau (Stadtteilwehr)
In einem Wohnhaus mit Geschäftsteil war es aus unbekannter Ursache zu einem Brand gekommen. Bereits während der Anfahrt konnte eine schwarze Rauchwolke gesichtet werden. Beim Eintreffen der ersten Wehren Gottfrieding und Sossau stand eine Küche im 1.OG in Vollbrand und das Feuer griff bereits auf weitere Räume über. Die betroffenen Personen konnten das Gebäude noch selbst verlassen und wurden durch den Rettungsdienst betreut. Durch die Kräfte der Feuerwehr Dingolfing wurde die Drehleiter in Stellung gebracht und die Aussenhaut des Daches mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Ein weiterer Trupp geschützt mit schwerem Atemschutz erkundete den Keller und die Geschäftsräume im Erdgeschoss auf Ausbreitung von Rauch. Im weiteren Verlauf des Einsatzes erfolgten mehrere Nachalarmierungen, somit erfolgte auch eine Anforderung des Einsatzleitwagen der Feuerwehr Dingolfing um den Einsatzleiter Feuerwehr zu unterstützen. Während der Dauer des Einsatzes erfolgte eine Komplettsperre der Staatsstraße 2074 duch die Polizei und mehreren Feuerwehren. Nachdem das Feuer unter Gewalt war, entfernten weitere Trupps der FF Dingolfing die abgebrannte Holzdecke, dahinter konnten mehrere Glutnester erfolgreich abgelöscht werden. Zusätzlich wurde die Hauptwasserleitung zum Gebäude abgeschiebert und die Elektrik des Hauses vom Stromnetzes getrennt. Zum Abtransport der verschmutzten Einsatzkleidung, Schläuche und Atemschutzgeräte wurde der Versorgungs-LKW eingesetzt. Die Brandleider wurden durch eine Besatzung des Mannschaftstransportwagens zu Bekannten verbracht. Nach mehreren Lagebesprechungen am ELW konnten die Einsatzkräfte vor Ort nach und nach herausgelöst werden. Die Feuerwehr Mamming übernahm zum Schluss die abschließende Kontrolle der Brandwohnung, die Feuerwehr Gottfrieding stellte die Brandwache sicher. Nachdem die Feuerwehr Dingolfing komplett abgerückt war, wurde die Einsatzbereitschaft am Gerätehaus wiederhergestellt. Nach kurzer Zeit erfolgte eine erneute Alarmierung, da es im Bereich des Dachstuhls wieder zu einer Rauchentwicklung und einem Wiederaufflammen im Spitzboden gekommen war. Die Dachhaut wurde zur Kontrolle über die Drehleiter geöffnet, im Innenangriff unterstützten weitere Atemschutzgeräteträger beim Ablöschen von Glutnestern. Nach kurzer Zeit konnte das Dach wieder verschlossen und die letzten Glutnester abgelöscht werden.