Nach der ersten Erkundung konnte als Ursache ein defekter Kühlschrank vorgefunden werden. Der Kühlschrank war bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr ins Freie verbracht worden. Da die beiden Mieter über Übelkeit und Kreislaufprobleme klagten, wurden durch einen Trupp, geschützt mit umluftunabhängigen Atemschutz, Messungen im Wohnraum mittels Mehrgasmessgerät und Photoionisationsdetektor durchgeführt. Diese blieben ohne Ergebnis. Im Anschluss wurde der betroffene Raum mittels Drucklüfter belüftet. Der Einsatzleitwagen übernahm die Dokumentation der Messungen.