Bereits auf Anfahrt kam die Rückmeldung der Leitstelle, dass bei Anruf der hinterlegten Melderdaten die Anlage durch Arbeiten an der Heizung ausgelöst wurden. Im Schutzbereich des Punktrauchmelder war die betroffene Pellet-Heizungsanlage, an der durch eine Wartungsfirma Reinigungsarbeiten durchgeführt wurde. Dadurch kam es zu einer deutlich sichtbaren Staubentwicklung. Die Meldergruppen im Umfeld wurden im Vorhinein seitens Betreiber weder abgedeckt noch deaktiviert. In Abstimmung mit dem Betreiber wurde vereinbart, dass die Wartungsarbeiten eingestellt und erst nach entsprechender Abschaltung wiederaufgenommen werden. Um eine erneute Auslösung zu verhindern, wurde der Kellerbereich mittels Überdrucklüfter entraucht.