Rauchwarnmelder

Einsatzdaten vom 02.08.2024

Einsatzart: Technische Hilfeleistung
Alarmierung: 11:22, Einsatzende: 12:00
Ausgerückte Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 40/1, 40/2
Zusätzliche Wehren: FF Frauenbiburg (Stadtteilwehr)

Zusammen mit der Feuerwehr Frauenbiburg wurden wir zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in ein Mehrparteienhaus alarmiert. Nachbarn bemerkten einen über mehrere Minuten pipsenden Rauchwarnmelder in einer Wohnung im Erdgeschoss und nahmen zusätzlich Brandgeruch wahr, woraufhin sie den Notruf wählten. An der Einsatzstelle angekommen bestätigte sich sowohl der Geruch als auch der pipsende Rauchwarnmelder. Bei der Erkundung konnte eine angelehnte Terrassentüre festgestellt werden, bei der nach dem Öffnen Rauch in der Wohnung festgestellt werden konnte. Als Ursache für die Verrauchung konnte ein Kochtopf, der sich am Herd befand festgestellt werden. Dieser wurde unverzüglich ins Freie verbracht. Da nicht sicher war, ob sich noch Personen in der Wohnung befinden, wurde diese durch ein Trupp unter schwerem Atemschutz durchsucht. Es konnten keine Personen aufgefunden werden. Im Anschluss wurde der Bereich um die Kochstelle mittels Wärmebildkamera auf Wärmeentwicklung kontrolliert, welche negativ verblieb. Die Wohnung wurde mittels Überdrucklüfter vom Rauch befreit. Im Anschluss wurde die Wohnung wieder verschlossen und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.

Nach oben scrollen