Einsatzdaten vom 20.08.2024
Einsatzart: BrandAlarmierung: 11:32, Einsatzende: 15:30
Ausgerückte Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 40/1, 40/2, 55/1, 65/1
Zusätzliche Wehren: keine
Durch einen Blitzschlag eines über Dingolfing ziehenden Unwetters, kam es in einem Wohngebäude zu einer Rauchentwicklung im Dachbereich. Nachbarn bemerkten dies und alarmierten die Rettungskräfte. Bei Eintreffen der ersten Kräfte konnte die Rauchentwicklung bestätigt werden. Die Erkundung im Gebäude zeigte, dass bereits Flammenbildung im Dachstuhl zu erkennen war. Sofort wurde die Drehleiter in der schmalen Stichstraße für einen Außenangriff in Stellung gebracht und parallel ein Innenangriff vorbereitet. Als Erstmaßnahme bis zum Aufbau eines Löschrohres wurde von einem Trupp unter umluftunabhängigem Atemschutz ein Pulverlöscher zum Niederschlagen der bereits entstandenen Flammen vorgenommen. Parallel dazu wurde von der Drehleiter aus die Dachhaut geöffnet und weitere entstandene Flammen und Glutnester abgelöscht. Nachdem es sich um einen beengten Spitzboden handelte, wurden die gelagerten Gegenstände mit mehreren Trupps ins Freie verbracht und anschließend die Dachisolierung weiter abgetragen und geöffnet. Hierbei wurden im Bereich des Kamin immer wieder freigelegte Glutnester abgelöscht. Anschließend wurde der gesamte Bereich mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Damit bis zur Instandsetzung des Daches kein Wasser ins Gebäude eindringen kann, wurde das Dach mittels einer Plane provisorisch verschlossen. Personen kamen durch das Brandereignis nicht zu Schaden.